Am 21.02.2025 bestanden, nach gut einem Jahr der Vorbereitung, zwei Karatekas ihre Gürtelprüfungen. In der Gruppe Kinder bis 12.Jahre trainieren beide seit 2022 beim HANGETSU Karate-Dojo Krefeld, Abt. d.Hülser Sportvereins e.V. Im Dojo Gartenstrasse schwitzen und kämpfen sie 2x wöchentlich, um sich in Abwehr und Selbstbehauptung zu verbessern. Die Brüder Huy Hoang und Anh Quan Nguyen präsentierten das Programm der Kyu-Prüfung mit ausgezeichnetem Timing, soliden Kombinationen und einer KATA-Darbietung, die in praktischen Anwendungen mit dem Partner endeten. Zwei strahlende Gesichter erwarteten ihre Urkunden des Deutschen Karateverbands e.V., sowie den neuen Farbgurt violett.
Foto: Hangetsu-Dojo
Namen v.l.: Huy Hoang und Anh Quan Nguyen zum 5.Kyu Shotokan-Karate.
Nach Wochen der intensiven Vorbereitungen konnten, bereits am 20.12.2024, junge wie ältere Karatekas der Karateabteilung des Hülser Sportvereins e.V. ihre Leistungen beweisen. In verschiedenen Gürtelgraden und Farben unterteilt, bestanden alle Teilnehmenden ihre Prüfungen. Da diesmal schon Weihnachten vor der Tür stand, gab es für die Jüngeren noch eine kleine Überraschung, neben der Urkunde und dem neuen Gürtel. Am 14.01.2025 beginnt wieder ein Anfängerkurs im Dojo Gartenstrasse. Kinder ab 6 Jahre üben dienstags u. freitags von 17.30 – 18.30 Uhr, Jugend und Erwachsene von 19.30 – 21.00 Uhr. Bei Interesse bitte melden beim Dojoleiter: 02151-804778, Co-Trainer: 0172 244 3709 oder Übungsleiter: 0157 5623 5418, bzw. HSV-Büro 02151-735242.
Foto: HANGETSU-Dojo Namen von links Reihe vorne: zum 7.Kyu Nabeel und Karim Abbara, zum 8.Kyu Adam Heshmek, zum 6.Kyu Aiman Abbadi, zum 8.Kyu Ayman Charrak, zum 9.Kyu Alexander Lipkowicz,
2.Reihe: zum 3.Kyu Jasmin Abbadi, zum 9.Kyu Florian Siegmund und Frederik Beckschäfer, 9.+ 8.Kyu Mohamad Al Hay Moustafa, zum 9. Kyu Sebastian Siegmund, zum 7.Kyu Henry Hoefels, Karolin Keller und Hannah Czempiel, zum 8.Kyu Adam Charrak und Ibrahim Abdullah, zum 7. Kyu Miya Porth, zum 8. Kyu Arham Abdullah, zum 9.+ 8.Kyu Sarah Lipkowicz.
Reihe hinten: Dojoleiter und Beisitzer Ulrich Helbig, zum 9.+8.Kyu Tobias Lange, zum 6.Kyu Robert Keller, Prüfer Eduard Rieger, zum 9.+8.Kyu Ray Han El Kaddouri, Schriftführerin Janett Joesch, Co-Trainer M.Ali Sahin, nicht im Bild zum 6.Kyu Yigit Cintos.
Zu einem Seminar der besonderen Art lud Dojoleiter Ulrich Helbig seine Mitglieder des HANGETSU-Dojo, Karate-Abteilung des Hülser Sportvereins e.V., am 01.Oktober 2024 ein. Das Seminar wurde vom Gasttrainer und Meister des Karatestils Matsubayashi-Ryu 5.Dan Guido Engels aus Viersen durchgeführt. Schon im vergangenen Jahr gab es Ähnliches im Dojo zu erleben. Gleich zu Beginn erklärte Meister Guido die Unterschiede der beiden Stilrichtungen Shotokan-Ryu und Matsubayashi-Ryu (Foto), (im HANGETSU-Dojo wird die Stilrichtung Shotokan-Ryu durch Ulrich Helbig und seinem Trainerteam gelehrt). Die kurzen, hohen Stände und die Abwehrtechniken gleich als Angriff konnten dargeboten und verstanden werden. Nach dem Warm-Up trainierten die Übenden Einzeltechniken, Kihon genannt. In der Kata HEIAN-NIDAN waren dann Anwendung und Partnerübungen angesagt. Dazu assistierte Guidos Co-Trainer Wolfgang Backes, der ebenfalls mit den Teilnehmenden übte. Nach 90 Minuten endete der Karateunterricht mit großer Zufriedenheit. Im kommenden Jahr sind wir wieder mit Sensei Guido zusammen, um diesen traditionellen Karatestil Matsubayashi-Ryu zu vertiefen.
Namen v.l.vorne.: Mohamed Al Haj Moustafa, Yirgit Cintos, Melina Cürvers, Iroshan Rameskumar, Andreas Praznik, Emin Kamilli, Sensei Guido Engels, Senseis Mehmet Ali Sahin und Eduard Rieger, hinten: Martin Schlesiger, Robert Keller, Janett Joesch, Übungsleiter Michael Joesch, Dojoleiter Ulrich Helbig und Assistent Wolfgang Backes